Tag 21

Wir haben bis 11 Uhr den Stellplatz bezahlt. Also schlafen wir aus und frühstücken gemütlich. Während des Frühstücks kommen auf einmal komische Geräusche von den Skisprungschanzen. Wir schauen aus der Tür und sehen das Skispringer die Schanzen herunterkommen. Schnell ziehen wir uns etwas an und unterbrechen das Frühstück. Ab geht’s in die Skisprungarena und den Springern beim Training zusehen.

Wahnsinn wie die sich da runterstürzen. In den Pausen wird der Kunstrasen und der richtige Rasen gewässert. Wir werden davon überrascht und fast vom Wasser erwischt.

Als die Trainer die Treppen die wir gestern erklommen haben herunterkommen, scheint das Training zu Ende zu sein. Also machen wir uns auf den Weg zurück ins WoMo um dort zu Ende zu frühstücken und dann weiter zu fahren. Wir wollen nämlich noch das Biathlonstadion „Birkebeineren“ besichtigen.

Als wir dort ankommen scheint es alles irgendwie etwas gespenstisch zu sein, alles ist offen zugänglich, sogar der Schießstand! Also schmeißen wir 14NOK in den Parkautomaten für eine halbe Stunde und gehen los alles erkunden. Vom Olympischen Glamour ist nicht viel zu sehen. Es ist für uns eher eine funktionelle und gut ausgebaute Trainingsstätte mit markierten und geteerten Runden, damit die Sportler auch im Sommer mit Ihren Rolllanglauf Ski trainieren können. Leider ist am Anfang keiner am Schießstand. Als wir fast aufbrechen wollen fängt ein Sportler an sich vorzubereiten. Leider läuft er sich erstmal auf der Strecke warm, aber unsere Zeit ist schon um und wir brechen auf zu unserem Travel Van. Kurz bevor wir diesen erreichen fällt dann doch der erste Schuss. Es hallt sehr hin und her in dem leeren Stadion.

 

Wir machen uns auf den Weg zur E6 und damit auch Richtung OSLO. Die ersten Kilometer ab Lillehammer sind mal wieder eine einzige Baustelle und wir kommen nur langsam voran. Unser Tagesziel ist ein Stellplatz mit kostenlosem(!) Strom an einem Einkaufszentrum. Leider hat Kathrin den falschen Stellplatz ins Navi eingegeben und wir finden uns zirka 5 km entfernt von unserem eigentlichen Ziel an einem Unesco Weltkulturerbe „Felsritzungen von Litsleby“ oder auch „Litslebys hällristningar“ wieder. Ein schöner Stellplatz, aber irgendwie nicht das was wir wollten. Wir schauen uns trotzdem einmal um machen aber keine Bilder, da uns das ganze nicht sonderlich beeindruckt. Nach einem kurzen Blick auf das Handy wird klar, wir sind zu weit gefahren. Also neues Ziel ins Handynavi uns los geht’s. Jetzt stimmt die Adresse und wir kommen an einem riesigen Shoppingcenter an. Hier gibt es extra ausgewiesene Stellplätze für Wohnmobile mit Strom, sowie 22(!!) Tesla Ladestationen, die alle mit Fahrzeugen der Marks Tesla belegt sind, was einen Höllen Lärm verursacht!!! Aber naja die sollten ja nach Geschäftsschluss alle wieder weg sein.

Wir gehen Richtung Shopping Center und suchen etwas zu essen. Gott sei Dank ist hier auch sonntags geöffnet. Wir finden ein Chinesische Buffet mit freien Getränken für insgesamt 239 Swedische Kronen und schlagen gut zu.

Nachdem wir vollgefressen im COOP noch einige Dinge unter anderem auch bezahlbares Bier gekauft haben lassen wir den Abend gemütlich ausklingen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert