Als nächstes besurchten wir die Cueva de los Verdes, eine natürlich entstandene Lavahöhle. Sie ist der eigentliche Ursprung der vorher besuchten Grotte Jameos del Agua. Teile der Höhle sind jedoch zusammen gestürzt und so wurden die beiden Sehenswürdigkeiten getrennt.
Solche Höhlen entstehen bei einem Vulkanausbruch, wenn Lava an der Oberfläche abkühlt und erstarrt und das noch heiße Innere heraus fließt und einen Hohlraum hinterlässt. Die Wände und Decke im inneren ähneln oft einer Tropfsteinhöhle, haben aber nichts damit gemeinsam. Die entstandenen „Tröpfchen“ sind reste der heißen Lava, die kurz vor dem abtropfen erstarrt ist.